open search
close
Mitbestimmung

Update: Unternehmensmitbestimmung nach dem „deutschen Modell“ vor dem Aus?

Print Friendly, PDF & Email
Unternehmensmitbestimmung

Der EuGH verhandelt heute in der Rechtssache C-566/15 über eine Vorlagefrage des Kammergerichts Berlin. Der Ausgang des Verfahrens könnte eine Zäsur im deutschen Verständnis der Unternehmensmitbestimmung darstellen und eine Vielzahl von international agierenden Konzernen vor ganz neue Herausforderungen stellen.

In der Sache geht es um die Frage, ob Arbeitnehmer, die im europäischen Ausland beschäftigt sind, bei Wahlen zum Aufsichtsrat nach dem deutschen Mitbestimmungsgesetz mitwählen dürfen und auch selbst wählbar sind. Es entspricht bislang nahezu einhelliger Meinung, dass im umgekehrten Fall Arbeitnehmer deutscher Unternehmen im EU-Ausland bei dortigen Wahlen zum Aufsichtsrat weder aktiv noch passiv wahlberechtigt sind. Verstößt das deutsche MitbestimmungsG gegen Europarecht, könnten diese hergebrachten Ansichten aber ins Wanken geraten.

Die (nationale) Rechtsprechung ist zu dieser Frage bislang gespalten (für eine Europarechtskonformität: OLG Zweibrücken (Beschluss vom 20.2.2014 – 3 W 150/13), LG München I (Beschluss vom 27.8.2015 – 5 HK O 20285/14), LG Berlin (Beschluss vom 1.6.2015– 102 O 65/14 AktG), dagegen: LG Frankfurt und (einen Verstoß zumindest für möglich haltend) das KG Berlin (wir berichteten).

Entsprechend hat das KG Berlin die bei ihm im Statusverfahren nach § 98 AktG anhängige Beschwerde ausgesetzt und dem EuGH die Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt, ob das deutsche Mitbestimmungsgesetz in seiner derzeitigen Form und Auslegung gegen Artikel 18 und 45 AEUV (Diskriminierungsverbot, Arbeitnehmerfreizügigkeit) verstößt.

Der Antragsteller im Vorabentscheidungsverfahren meint, die deutschen Mitbestimmungsstatuten benachteiligten EU-Bürger aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit. Er sieht die Gefahr einer einseitigen Berücksichtigung (nur) der Interessen von im Inland beschäftigten Arbeitnehmern bei Unternehmerentscheidungen (im Fall des KG Berlin: ca. 10.000 Arbeitnehmer im Inland, ca. 40.000 Arbeitnehmer im Ausland). Zudem sieht er eine mögliche Beeinträchtigung der Freizügigkeit, da Arbeitnehmer aufgrund des Verlustes ihrer Wählbarkeit davon abgehalten werden könnten, mit ihrem Arbeitsverhältnis konzernintern ins Ausland zu wechseln.

Folgt der EuGH dieser Argumentation, wäre der Aufsichtsrat der Arbeitgeberin rechtswidrig zusammengesetzt – sämtliche Arbeitnehmervertreter wären dann nicht länger Teil des Aufsichtsrates. Paritätisch mitbestimmte Unternehmen könnten genötigt sein, ihre Aufsichtsratswahlen zu wiederholen; drittelmitbestimmte Unternehmen plötzlich zu möglicherweise paritätisch mitbestimmten werden. Neben diesem „Paukenschlag“ wäre auch die Finanzierung der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung massiv in Frage gestellt.

Der deutsche Gesetzgeber wäre dann gehalten, das MitbestimmungsG zu novellieren und auch in Europa beschäftigten Arbeitnehmern ein aktives und passives Wahlrecht in deutschen Aufsichtsratswahlen zu ermöglichen. Derzeit gibt es in Deutschland mehr als 600 Unternehmen mit jeweils mehr als 2.000 Mitarbeitern, die nach dem MitbestimmungsG der paritätischen Mitbestimmung unterfallen.

 

Vertiefungshinweis:

Zu den Konsequenzen einer möglichen Europarechtswidrigkeit des Mitbestimmungsgesetzes im Detail finden Sie mehr im Blog-Beitrag von Alexa Paehler: Sind deutsche Mitbestimmungsgesetze europarechtswidrig?

 

Dr. Till Heimann

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Partner
Till Heimann berät Arbeitgeber mit Fokus auf Unter­neh­mens­trans­ak­tio­nen (mit anschlie­ßen­der Integration), Umstruk­tu­rie­run­gen auf Unter­neh­mens- und Betriebsebene und Har­mo­ni­sie­rung von Arbeits­be­din­gun­gen. Besondere Expertise besitzt Till Heimann darüber hinaus hinsichtlich der Beratung zu regulierter Vergütung (Banken/Kapitalanlagegesellschaften u.A. Institute), von Unternehmen der Technologiebranche sowie von Startups. Er besitzt langjährige Erfahrung in der Steuerung inter­na­tio­na­ler Projekte. Er ist Mitglied der Fokusgruppe "ESG".
Verwandte Beiträge
Individualarbeitsrecht Massenentlassung Neueste Beiträge Restrukturierung

Massenentlassungen: ein Zwischenstand zu den Folgen von Fehlern im Anzeigeverfahren

Seit über einem Jahrzehnt führt nach der Rechtsprechung des BAG fast jeder Fehler im Massenentlassungsverfahren zur automatischen Unwirksamkeit der Kündigung. Grund genug für Arbeitnehmer, die Anzeige akribisch unter die Lupe zu nehmen und sich im Kündigungsschutzverfahren auf einen noch so kleinen Fehler zu berufen. Dass die bisher starr vertretene Unwirksamkeitsrechtsfolge mit Blick auf den Zweck des Anzeigeverfahrens möglicherweise nicht erforderlich ist, hat das BAG seither…
Individualarbeitsrecht Neueste Beiträge Unternehmensführung

Mobiles Arbeiten: BMAS-Handlungsempfehlungen für mehr Handlungssicherheit?

Vor knapp einer Woche veröffentlichte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Empfehlungen für „gute hybride Bildschirmarbeit“. Diese Empfehlungen nehmen für sich in Anspruch, dass sie „einen Rahmen schaffen für die Ausgestaltung hybrider Bildschirmarbeit “ und „Handlungssicherheit für die betriebliche Praxis“ geben. Dem können wir nur bedingt zustimmen. Nachfolgend ordnen wir die Empfehlungen in den Kontext der aktuellen Regelungslage und bestehender Best Practices ein. Begriffsbestimmung…
Arbeitsrecht 4.0 Home Office Neueste Beiträge

Zurück ins Office – nur mit dem Betriebsrat?

Mobiles Arbeiten hat sich im Berufsleben fest etabliert. Dennoch bleibt der persönliche Austausch im Büro wichtig. Daher entscheiden sich immer mehr Unternehmen dafür, ihre Präsenzquoten im Büro zu erhöhen (siehe Blog-Beitrag vom 13. Februar 2024). Ein verbreiteter Ansatz ist die unternehmensweite Anordnung, mobiles Arbeiten auf ein bis zwei Tage pro Woche zu beschränken. Doch muss man hierbei den Betriebsrat beteiligen? Was ist zu beachten, wenn…
Abonnieren Sie den kostenfreien KLIEMT-Newsletter.
Jetzt anmelden und informiert bleiben.

 

Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert