In Zeiten des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels hat sich der Arbeitsmarkt längst von einem Arbeitgeber- zu einem Arbeitnehmermarkt entwickelt. Insbesondere jüngere MitarbeiterInnen setzen andere Schwerpunkte in ihrer Erwartungshaltung an einen attraktiven Arbeitgeber als dies noch frühere Generationen taten. Dass eine einfache Gehaltserhöhung heutzutage vielfach nicht mehr ausreichend ist, um MitarbeiterInnen langfristig an das Unternehmen zu binden, und welche Gestaltungsmöglichkeiten nachhaltiger Mitarbeiterbindung stattdessen in Betracht…
Manche Mitarbeiter lässt man nur ungern wieder gehen. Aber ist es zulässig, wenn im Arbeitsvertrag festgehalten wird, dass ein Mitarbeiter erst nach 42 Monaten im Betrieb ordentlich kündigen darf? Warum andere Wege der Mitarbeiterbindung empfehlenswerter sind, zeigt dieser Beitrag. Garantierte drei Jahre im Betrieb? Das LAG Baden-Württemberg hatte kürzlich (Urteil vom 10.5.2021 – 1 Sa 12/21) über die Wirksamkeit einer Vertragsklausel zu entscheiden: Laut dieser…