Mitarbeiterbeteiligung in Startups – bald einfacher möglich

Start-ups und Scale-ups in Deutschland haben bislang Schwierigkeiten, Talente im internationalen Wettbewerb zu gewinnen und zu halten. Ein Grund dafür: Die Gestaltung von nachhaltigen Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen (Employee Stock Option Plans – ESOP) ist in Deutschland so risikobehaftet, dass viele Unternehmen zu Hilfskonstruktionen („virtuelle“ Beteiligungsprogramme) greifen mussten. Der Incentivierungseffekt war überschaubar. Der neue Gesetzesenwurf zum Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG) verspricht nun Abhilfe. Unser Partner Dr. Till Heimann stellt die…

„Quiet Quitting“ – Erst das Vergnügen, dann die Arbeit?

Ein TikTok-Video von gerade einmal 17 Sekunden löste den Hype aus: Nutzer zaidleppelin lässt den Ausdruck „Quiet Quitting“ in den sozialen Medien viral gehen und kassiert dafür vor allem in der jüngeren Generation Zuspruch und eine halbe Million „Likes“ bei über 3,5 Mio. Aufrufen. Längst ist der Trendbegriff auch bei vielen Personalverantwortlichen in Unternehmen angekommen. Doch was verbirgt sich hinter dem Trend und wie reagieren…

Nachhaltige Mitarbeiterbindung – Das Gehalt ist nicht alles

In Zeiten des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels hat sich der Arbeitsmarkt längst von einem Arbeitgeber- zu einem Arbeitnehmermarkt entwickelt. Insbesondere jüngere MitarbeiterInnen setzen andere Schwerpunkte in ihrer Erwartungshaltung an einen attraktiven Arbeitgeber als dies noch frühere Generationen taten. Dass eine einfache Gehaltserhöhung heutzutage vielfach nicht mehr ausreichend ist, um MitarbeiterInnen langfristig an das Unternehmen zu binden, und welche Gestaltungsmöglichkeiten nachhaltiger Mitarbeiterbindung stattdessen in Betracht…