open search
close
Neueste Beiträge Start-Up Vergütung Video

Mitarbeiterbeteiligung in Startups – bald einfacher möglich

Print Friendly, PDF & Email

Start-ups und Scale-ups in Deutschland haben bislang Schwierigkeiten, Talente im internationalen Wettbewerb zu gewinnen und zu halten. Ein Grund dafür: Die Gestaltung von nachhaltigen Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen (Employee Stock Option Plans – ESOP) ist in Deutschland so risikobehaftet, dass viele Unternehmen zu Hilfskonstruktionen („virtuelle“ Beteiligungsprogramme) greifen mussten. Der Incentivierungseffekt war überschaubar. Der neue Gesetzesenwurf zum Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG) verspricht nun Abhilfe. Unser Partner Dr. Till Heimann stellt die Änderungen vor.

 

Dr. Till Heimann

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Partner
Till Heimann berät Arbeitgeber mit Fokus auf Unter­neh­mens­trans­ak­tio­nen (mit anschlie­ßen­der Integration), Umstruk­tu­rie­run­gen auf Unter­neh­mens- und Betriebsebene und Har­mo­ni­sie­rung von Arbeits­be­din­gun­gen. Besondere Expertise besitzt Till Heimann darüber hinaus hinsichtlich der Beratung zu regulierter Vergütung (Banken/Kapitalanlagegesellschaften u.A. Institute), von Unternehmen der Technologiebranche sowie von Startups. Er besitzt langjährige Erfahrung in der Steuerung inter­na­tio­na­ler Projekte. Er ist Mitglied der Fokusgruppe "ESG".
Verwandte Beiträge
Neueste Beiträge Top-Management

Talent Management – Engagierte Mitarbeiter halten und fördern

Die Besetzung verantwortungsvoller Schlüsselpositionen stellt viele Unternehmen vor eine große Herausforderung. Sie stehen mit anderen Unternehmen in einem intensiven Wettbewerb um die besten Talente. Gleichzeitig gelingt es vielen nicht, bereits eingearbeitete und engagierte Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden. Häufig mangelt es an klaren Weiterentwicklungsperspektiven innerhalb der Teams, an Mobilität zwischen Abteilungen sowie an einer strategischen Nachfolgeplanung. Ein wesentlicher Grund dafür liegt oft in…
Neueste Beiträge Unternehmensführung

"What Happens Next?" – Arbeitsrechtliche Herausforderungen der Zukunftsplanung

In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt ist es für Unternehmen unerlässlich, vorausschauend zu planen und Risiken zu bewerten. Dabei spielen sowohl interne als auch externe Faktoren eine entscheidende Rolle. Die Herausforderungen, denen sich Unternehmen heute gegenübersehen, sind vielfältig und komplex. Sie reichen von technologischen Veränderungen und Arbeitsmarkttrends bis hin zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten und dem Fachkräftemangel. Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) stellt Unternehmen vor…
Individualarbeitsrecht Neueste Beiträge Vergütung

Rückenwind für „Devesting“-Klauseln in VSOP-Verträgen

Durch die Zuteilung von „virtuellen Unternehmensanteilen“ an Mitarbeiter können Arbeitgeber finanzielle Anreize für (wichtige) Mitarbeiter schaffen und sie zugleich möglichst langfristig an das Unternehmen binden. Die Mitarbeiterbindung wird hierbei üblicherweise durch sogenannte „Vesting- und Leaver-Klauseln“ in den Programmbedingungen erzielt, die ein Anwachsen von virtuellen Anteilen über mehrere Jahre (Vesting) und ein Verlust bei bestimmten Ereignissen, die zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses führen (Leaver), vorsehen. In der…
Abonnieren Sie den kostenfreien KLIEMT-Newsletter.
Jetzt anmelden und informiert bleiben.

 

Die Abmeldung ist jederzeit möglich.