open search
close
Arbeitsrecht 4.0 Kollektivarbeitsrecht Neueste Beiträge Prozessrecht

Lieferdienste: Ausreißerentscheidung des Arbeitsgerichts Aachen zum Betriebsbegriff

Print Friendly, PDF & Email

Die Arbeit in der Lieferbranche ist größtenteils digitalisiert und Betriebsabläufe lassen sich zu großen Teilen über Apps organisieren. Das Branchenumfeld ist hart umkämpft und nicht selten wird über Arbeitsbedingungen debattiert. Wenig überraschend verbreitet sich derzeit in den Medien rasant eine erstinstanzliche Ausreißerentscheidung des ArbG Aachen, wonach Auslieferungsfahrer in einem Liefergebiet einen Betriebsrat wählen dürfen. Was jedoch nicht erwähnt wird: Zwei Landesarbeitsgerichte und fünf Arbeitsgerichte sehen es komplett anders. Medial machte aber trotzdem die „Ausreißerentscheidung“ aus Aachen die große Runde.

ArbG Aachen fingiert Rechtsfortbildung des BAG

Das ArbG Aachen geht in seinem Beschluss vom 23. April 2024 – 2 BV 56/23 unzutreffend davon aus, dass Auslieferungsfahrer, die mit Hilfe einer App in einem abgegrenzten Liefergebiet tätig sind, einen eigenen Betriebsrat wählen können. Das Weisungsrecht müsse nicht von einer Person „vor Ort“ ausgeübt werden. Es reiche aus, dass die Leitungsmacht über eine App im Liefergebiet wirke.

Den Pressemeldungen lässt sich jedoch nicht entnehmen, wie das ArbG Aachen zu dieser Überraschungsentscheidung gekommen ist:

Das ArbG Aachen fingierte einen Rechtsprechungswandel des BAG den es gar nicht gab.

Das ArbG Aachen geht davon aus, dass das BAG „früher“ eine Formulierung verwendet habe, wonach „in der Einheit eine Person mit Leitungsmacht vorhanden“ sein müsse. Nun habe sich die Formulierung des BAG „gewandelt“ und es reiche aus, wenn „überhaupt eine den Einsatz der Arbeitnehmer bestimmende Leitung institutionalisiert“ sei.

Die beiden Formulierungen werden jedoch seit über 20 Jahren unverändert vom BAG genutzt. Während der 1. Senat des BAG weiterhin die angeblich „frühere“ Formulierung benutzt, greift der 7. Senat seit Jahrzehnten auf die vermeintlich „neue“ Formulierung zurück. Die Senate verweisen unverändert gegenseitig auf den jeweils anderen. Eine angebliche Rechtsfortbildung lässt sich hierin gewiss nicht erkennen.

ArbG Aachen ignorierte mehrere gleichgelagerte Entscheidungen

Das ArbG Aachen fingierte nicht nur eine Rechtsfortbildung des BAG. Es ignorierte sogar fünf (!) erstinstanzliche Entscheidungen anderer Arbeitsgerichte, die einen gleichgelagerten Sachverhalt desselben Arbeitgebers betrafen:

  • ArbG Hamburg vom 28. Januar 2024 – 17 BV 1/23
  • ArbG Frankfurt am Main vom 22. Januar 2024 – 2 BV 66/23
  • ArbG Kiel vom 23. November 2023 – 3 BV 18 a/23
  • ArbG Hannover vom 6. September 2023 – 3 BV 1/23
  • ArbG Darmstadt vom 26. August 2021 – 10 BV 2/21

Keines dieser Arbeitsgerichte vertrat die Auffassung des ArbG Aachen. Vielmehr forderten sie ausdrücklich, dass in Liefergebieten eben doch eine Person mit Leitungsmacht „vor Ort“ notwendig sei, um einen Betriebsrat wählen zu dürfen.

Landesarbeitsgerichte lehnen Rechtsfortbildung ab

Das LAG Niedersachsen (Beschl. v. 30.5.2024 – 5 TaBV 84/23) erteilte der Entscheidung des ArbG Aachen eine deutliche Absage. Auf eine Person „vor Ort“, die mit bestimmten Leitungsfunktionen ausgestattet ist und diese gegenüber Kurieren ausübt, könne nicht verzichtet werden. Eine Abweichung vom „klassischen“ Betriebsbegriffs würde zu einem Verlust „jedweder Konturen“ führen. Das LAG Niedersachsen sah daher keinen Grund dem ArbG Aachen zu folgen.

Auch das LAG Schleswig-Holstein (Beschl. v. 7.8.2024 – 6 TaBV 20/23) bestätigte dies in einem gleichgelagerten Fall und stellte sich bewusst gegen das ArbG Aachen.

Praxishinweis

Die Pressemeldungen zur Entscheidung des ArbG Aachen vermitteln einen falschen Eindruck von der Rechtslage. Es handelt sich um eine Ausreißerentscheidung, die sich gegen bundesweit ergangene Entscheidungen stellt und von den Landesarbeitsgerichten teilweise sogar als „Überinterpretation“ der BAG-Rechtsprechung bezeichnet wird.

Entsprechende Gestaltungsspielräume bei der Betriebsstruktur bestehen weiterhin, sodass der physische Einsatzort des Leitungspersonals eine entscheidende Rolle einnimmt.

Arbeitgeber sollten daher weiterhin eine Wahlanfechtung in Erwägung ziehen, wenn ein Betriebsrat an einem Ort ohne jede Leitungsmacht gewählt und damit der Betriebsbegriff verkannt wird.

Die nicht rechtskräftige Entscheidung des ArbG Aachen sollte daher nicht überbewertet werden. Das LAG Köln oder spätestens das BAG werden die Überraschungsentscheidung des ArbG Aachen demnächst korrigieren.

Nikita Bretz

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Senior Associate
Nikita Bretz berät und vertritt nationale und internationale Unternehmen sowie Führungskräfte in sämtlichen Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Neben Restrukturierungsprojekten berät er seine Mandanten zudem in Kündigungsrechtsstreitigkeiten, im Bereich des Betriebsverfassungsrechts sowie in der Vertragsgestaltung.
Verwandte Beiträge
Arbeitsrecht 4.0 Kollektivarbeitsrecht Prozessrecht

Digitalisierte Arbeitswelt: Die App ist kein Betrieb

Die Digitalisierung der Arbeitswelt macht auch vor den „Werkstoren“ keinen Halt. Der technische Fortschritt macht es möglich, dass Leitungspersonal nicht mehr zwingend vor Ort sein muss, um Leitungsaufgaben wahrzunehmen. Arbeitsaufgaben können von Vorgesetzten aus weiter entfernten Niederlassungen mittels KI, Apps, Videokonferenzen oder klassisch per E-Mail delegiert und sogar kontrolliert werden. Um jedoch einen lokalen Betriebsrat an einem Standort wählen zu können, bedarf es zumindest eines…
Kündigung, allgemein Neueste Beiträge

Kündigungen des Kabinenpersonals der “Air Berlin” diesmal wirksam

Mit seiner Entscheidung vom 8.11.2022 bestätigt das BAG die Wirksamkeit der Nachkündigungen, die Air Berlin in 2020 aussprach, nachdem das BAG in verschiedenen Entscheidungen festgestellt hatte, dass die ursprünglichen Kündigungen aus 2018 aufgrund fehlerhafter Massenentlassungsanzeige unwirksam waren. Die Entscheidung ist eine gute Nachricht aus Arbeitgebersicht. Auch wenn sie noch nicht im Volltext vorliegt, ergeben sich doch schon jetzt einige wichtige Erkenntnisse zum Massenentlassungsanzeigeverfahren.   Ein Alptraum…
Betriebsratswahl 2022 Legal Tech Neueste Beiträge

20 Standorte = 20 Betriebsräte? – KLIEMT.Standort-Check schafft Sicherheit vor Betriebsratswahlen

Ab März 2022 werden im ganzen Land wieder Betriebsräte gewählt. Für Unternehmen mit mehreren Standorten wirft das vor allem die Frage auf: Wie viele Betriebsräte dürfen denn nun gewählt werden? Wir haben ein Legal-Tech-Tool entwickelt, das nach wenigen Klicks standortbezogen Antworten liefert. Die meisten Unternehmen haben mehrere Standorte in Deutschland. Die maßgeblichen Leitungsfunktionen werden jedoch häufig zentral vom Unternehmenssitz gesteuert. Die Frage, die dann unweigerlich…
Abonnieren Sie den kostenfreien KLIEMT-Newsletter.
Jetzt anmelden und informiert bleiben.

 

Die Abmeldung ist jederzeit möglich.