open search
close
Home Office Internationales Arbeitsrecht Neueste Beiträge

The right to disconnect around the world

Ius Laboris‘ interactive map shows the countries that have passed specific laws to guarantee employees the right to disconnect from work outside of work hours.

For those with ‘teleworkable’ jobs, remote work increased significantly during the pandemic. While the number of employees working remotely decreased again as restrictions were lifted, the numbers have not returned to pre-pandemic levels. As part of its analysis of findings published in 2022, Eurofound has predicted that advances in technology will combine with employer and employee preferences to ensure that rates of remote working continue to rise into the future.

While remote work can offer benefits to employees in terms of flexibility, autonomy and work-life balance, it also comes with risks of its own. One of these risks is that work bleeds into non-working time, increasing effective working time and bringing additional stress and other pressures. Thanks to technology that has become ubiquitous, employees can, at least in theory, be reached at any hour of the day or night.

The right to disconnect around the world

In response to concerns like these, a number of countries have legislated to explicitly recognise and protect the right to ‘disconnect’ from work outside of work hours. Where this right has been introduced, different jurisdictions have adopted different legal strategies for its implementation and take different approaches to its enforcement. Some countries have been content to allow the topic to be addressed through existing legal frameworks governing working time and mandatory rest periods.

With the help of its experts from around the world, Ius Laboris has compiled an interactive map showing where the right to disconnect has been given express legal recognition. Visit www.iuslboris.com and click on a reporting jurisdiction to find out more.

Ius Laboris




Ius Laboris is a leading international employment law practice combining the world’s leading employment, labour and pension firms. Our role lies in sharing insights and helping clients to navigate the world of labour and employment law successfully.
Verwandte Beiträge
Individualarbeitsrecht Neueste Beiträge Vergütung

Arztbesuche während der Arbeitszeit: Wann müssen Arbeitgeber freistellen?

Jeder kennt Arbeitnehmer, die Arzttermine ankündigen und ganz selbstverständlich davon ausgehen, dass sie dafür während der Arbeitszeit bezahlt freigestellt werden. Stimmt das? Oder müssen Arbeitnehmer Arzttermine grundsätzlich außerhalb der Arbeitszeit wahrnehmen? Der folgende Beitrag zeigt, worauf es rechtlich ankommt und wie Arbeitgeber Missbrauch vermeiden können. I. Freistellung bei Arztbesuchen – kein Automatismus! Eine pauschale Pflicht zur bezahlten Freistellung bei Arztbesuchen gibt es nicht. Nach der…
Individualarbeitsrecht Kollektivarbeitsrecht Neueste Beiträge Unternehmensführung Vergütung

Bundestariftreuegesetz in Planung – Was Unternehmen jetzt zu Tariftreuepflicht für Bundesaufträge wissen sollten

Bereits die Ampelregierung hatte sich die Einführung eines Bundestariftreuegesetzes vorgenommen. Aufgrund des vorzeitigen Scheiterns der Koalition, konnte jedoch das Gesetzgebungsverfahren nicht mehr abgeschlossen werden. Nun haben CDU/CSU und SPD mit ihrem Koalitionsvertrag deutlich gemacht: Tarifbindung und soziale Verantwortung bei öffentlichen Aufträgen sollen gestärkt werden. Eines der zentralen Projekte in diesem Bereich ist das geplante Bundestariftreuegesetz (BTTG). Die politischen Signale sind klar: Das Gesetz könnte ab…
Arbeitszeit & Arbeitszeiterfassung Compliance Neueste Beiträge Unternehmensführung

Arbeitszeit – (i.d.R.) nicht ohne Ruhepausen

Nachdem der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD vorgestellt wurde, ist damit zu rechnen, dass die Themen Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung wieder Fahrt aufnehmen. Was jedoch in der Regel „stiefmütterlich“ behandelt wird, sind Ruhepausen. Dies sollte jedoch nicht der Fall sein – wie dieser Beitrag zeigt. Laut einem Bericht der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) vom 16. April 2024 zeigen Auswertungen der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2021, dass Ruhepausen…
Abonnieren Sie den kostenfreien KLIEMT-Newsletter.
Jetzt anmelden und informiert bleiben.

 

Die Abmeldung ist jederzeit möglich.