open search
close

Entgeltgleichheit und Entgelttransparenz rücken als wesentlicher Bestandteil nachhaltiger Beschäftigungsbedingungen zunehmend in den Fokus von HR und Arbeitsrecht. Zur Umsetzung der jüngst verabschiedeten EU-Entgelttransparenzrichtlinie wird der deutsche Gesetzgeber das Entgelttransparenzgesetz überarbeiten müssen. Was dies für Unternehmen bedeutet, erklärt Christoph Seidler im Video.

KLIEMT.Arbeitsrecht




Wir sind Deutsch­lands führende Spe­zi­al­kanz­lei für Arbeits­recht (bereits vier Mal vom JUVE-Handbuch als „Kanzlei des Jahres für Arbeitsrecht“ ausgezeichnet). Rund 90 erst­klas­sige Arbeits­rechts­exper­ten beraten Sie bundesweit von unseren Büros in Düs­sel­dorf, Berlin, Frankfurt, München und Hamburg aus. Kompetent, persönlich und mit Blick für das Wesent­li­che. Schnell und effektiv sind wir auch bei komplexen und grenz­über­schrei­ten­den Projekten: Als einziges deutsches Mitglied von Ius Laboris, der weltweiten Allianz der führenden Arbeitsrechtskanzleien bieten wir eine erstklassige globale Rechtsberatung in allen HR-relevanten Bereichen.
Verwandte Beiträge
Fair Pay & ESG Individualarbeitsrecht Neueste Beiträge Vergütung

Überall Entgelttransparenz? Neue Risiken auch für „kleine“ Unternehmen

Immer häufiger fordern Mitarbeiter Transparenz beim Gehalt ein. Schützenhilfe leistet ihnen das Entgelttransparenzgesetz, das für Unternehmen ab 200 Mitarbeiter Auskunftsansprüche vorsieht. Ein aktuelles Urteil des LAG Niedersachsen deutet an, dass auch kleinere Unternehmen betroffen sein könnten. Sollte das Bundesarbeitsgericht dies bestätigen, müssen sich auch kleinere Unternehmen auf weitreichendere Verpflichtungen und gegebenenfalls Gehaltsnachzahlungen einstellen. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – einfacher gesagt als getan Seit 2017…
Fair Pay & ESG Neueste Beiträge

The Omnibus package: what could it mean for the CSRD?

In February 2025, the EU proposed reduced sustainability reporting rules for a large majority of businesses, responding to criticism that EU red tape hinders competitiveness with other countries. Below, we look at the potential impact of the so-called ‘Omnibus package’ on the CSRD. Following the recommendations made in the Draghi report and the subsequent review by the EU Commission on how it can strengthen the…
Datenschutz Fair Pay & ESG Neueste Beiträge

Pay Transparency vs. Privatsphäre: Entgelttransparenz datenschutzkonform umsetzen

Die ab Juni 2026 in nationales Recht umzusetzende EU-Entgelttransparenzrichtlinie (ETRL) bringt umfangreiche Offenlegungspflichten in Bezug auf Gehaltsinformationen mit sich. Gleichzeitig müssen Arbeitgeber jedoch sicherstellen, dass sie die geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben einhalten und die Privatsphäre ihrer Beschäftigten wahren. Dieser Beitrag skizziert die wesentlichen Konfliktpunkte zwischen Transparenzanforderungen und Datenschutz sowie mögliche Lösungsansätze, um beide Interessen unter einen Hut zu bringen. Ausgangslage: Warum Datenschutz im Kontext der Entgelttransparenz?…
Abonnieren Sie den kostenfreien KLIEMT-Newsletter.
Jetzt anmelden und informiert bleiben.

 

Die Abmeldung ist jederzeit möglich.