open search
close
Home Office Neueste Beiträge Video

Home Office – Ein möglicher Ausweg für Arbeitgeber aus der Energiekrise? (Video)

Print Friendly, PDF & Email

Viele Unternehmen erarbeiten derzeit vor dem Hintergrund der aktuellen Energie- und Preiskrise bereits Konzepte zum Einsparen von Energie. Neben niedrigeren Raumtemperaturen und dem Ausschalten von Beleuchtungen, rückt auch das Home Office wieder verstärkt in den Mittelpunkt der Diskussion. Auf was Arbeitgeber bei der Einführung bzw. Wiedereinführung von Home-Office-Tätigkeit insbesondere achten sollten, erklären die Senior Associates Lisa Ryßok-Lösch und Lena Fersch im Video.

Lisa Ryßok-Lösch

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Senior Associate
Lisa Ryßok-Lösch berät und vertritt nationale und internationale Unternehmen in sämtlichen Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der laufenden arbeitsrechtlichen Beratung von Unternehmen sowie der Betreuung von Kündigungsschutzstreitigkeiten.

Lena Fersch

Rechtsanwältin

Senior Associate
Lena Fersch berät und vertritt nationale und internationale Unternehmen in sämtlichen Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Neben Restrukturierungsprojekten berät sie ihre Mandanten zudem in Kündigungsrechtsstreitigkeiten, im Bereich des Betriebsverfassungsrechts sowie in der Vertragsgestaltung. Sie ist Mitglied der Fokusgruppe "Whistleblowing und Compliance".
Verwandte Beiträge
Neueste Beiträge Unternehmensführung

Durch das Regelungschaos der Strom- und Energiepreisbremsen: Was ist wann durch wen zu tun?

Nachdem die Energie-Entlastungsgesetze als Weihnachtsgeschenke passend am 24. Dezember 2022 in Kraft getreten sind, hatte die Praxis Zeit, sich mit den Regelungen im Detail auseinanderzusetzen. Dies hat aber nicht immer zu der gewünschten Klarheit geführt. Insbesondere die arbeitsrechtlichen Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Gesetze führen zu mehr Fragen als Antworten. Dies ist auch dem Gesetzgeber aufgefallen, sodass bereits an der ersten Anpassungsnovelle gearbeitet wird. Das Strompreisbremsengesetz…
Neueste Beiträge Unternehmensführung

Energiepreisbremsen für Unternehmen – teilweise nur mit Pflicht zur Arbeitsplatzerhaltung

Die exorbitant steigenden Strom- und Energiekosten sind nach wie vor präsent. Nicht nur die privaten Haushalte haben mit diesen zu kämpfen, sondern vor allem die energieintensive Industrie. Um Privathaushalte und Unternehmen von den stark gestiegenen Energiekosten zu entlasten, hat die Bundesregierung Ende des Jahres 2022 die Strom-, Gas- und Wärmepreisbremsen auf den Weg gebracht. Für Unternehmen sind vor allem die in den Gesetzen vorgesehenen Entlastungen…
Kurzarbeit Neueste Beiträge

Damit das Licht nicht endgültig ausgeht? Kurzarbeit in aktuellen Krisenzeiten

Die deutsche Wirtschaft kämpft teilweise immer noch mit den Langzeitfolgen der Pandemie. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, die daraus resultierenden Unsicherheiten bezüglich Lieferketten und Energieengpässen sowie die bereits hohen Energiepreise verschärfen die wirtschaftliche Lage vieler Unternehmen weiter. Die Kurzarbeit rückt erneut in den Fokus und soll Unternehmen nun auch in den derzeitigen multiplen Krisen helfen. Inwiefern die genannten Umstände zur Begründung der Anträge auf…
Abonnieren Sie den KLIEMT-Newsletter.
Jetzt anmelden und informiert bleiben.

Die Abmeldung ist jederzeit möglich.