Die Vier-Tage-Woche in Deutschland – Ergebnisse eines Praxis-Tests

Zusätzlich zu den momentanen Krisen und der schlechten Wirtschaftssituation (genannt sei hier nur der Fachkräftemangel) sehen sich Arbeitgeber nach wie vor vermehrt mit dem arbeitnehmer- und bewerberseitigen Wunsch konfrontiert, die Arbeitszeit auf die individuellen Bedürfnisse und Lebenssituationen anpassen zu können. Dabei hält sich hartnäckig die Forderung nach der sogenannten „Vier-Tage-Woche“. Bereits mit unserem Blogbeitrag vom 11. Januar 2024 haben wir verschiedene Konzepte der Vier-Tage-Woche rechtlich…

Arbeitszeitmodell „Vier-Tage-Woche“: (K)Eine gute Idee aus Arbeitgebersicht?

Das Arbeitszeitmodell „Vier-Tage-Woche“ sowie das Thema „Absenkung der wöchentlichen Arbeitszeit“ im Allgemeinen erfahren aktuell eine besondere Aufmerksamkeit. Dies ist nicht zuletzt auf entsprechende Forderungen der Gewerkschaften in Tarifverhandlungen zurückzuführen. So fordert auch die die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) im aktuellen Tarifstreit mit der Deutschen Bahn für bestimmte Arbeitnehmergruppen eine Verringerung der Wochenarbeitszeit (bei gleichbleibender Vergütung). Auch nicht-tarifgebundene Arbeitgeber sehen sich zunehmend mit dem Wunsch (gerade…