Arbeitsrechtsfrühstück im März: "Cyber Security im Unternehmen"

Spätestens seit dem Hacker-Angriff auf den Deutschen Bundestag im vergangenen Jahr ist Cyber Security in aller Munde. Die Bundestagsverwaltung hat mittlerweile Vorkehrungen zur Erhöhung der Datensicherheit getroffen. Auch viele Unternehmen verstärken ihre Schutzmaßnahmen gegen Cyber-Angriffe – dies ist schon aus Gründen der Compliance und des Risikomanagements geboten. Dabei stoßen Unternehmen zunehmend an arbeitsrechtliche Grenzen, denn viele technische Systeme und Tools zur Erkennung von Cyber-Angriffen eröffnen…

2. Deutscher Arbeitsrechtstag 2016 mit Barbara Reinhard

„Entgrenzte Arbeitswelt – Zwischen Überforderungsschutz und individueller Gestaltungsfreiheit“ lautete das Thema auf dem 2. Deutschen Arbeitsrechtstag, der vom 27. bis 29. Januar 2016 in Berlin stattgefunden hat.In verschiedenen Panels, ergänzt durch Impulsreferate, diskutierten Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Anwaltschaft und Unternehmenspraxis kontrovers die Vorzüge und Nachteile einer Flexibilisierung des bestehenden Arbeitsrechts angesichts geänderter tatsächlicher Rahmenbedingungen in der „Arbeitswelt 4.0“. Unsere Partnerin Dr. Barbara Reinhard moderierte das…

BVAU: Vortrag von Oliver Vollstädt zu Cyber Security Tools

Die Anwendung spezieller „Cyber Security Tools“, beispielsweise von SIEM-Systemen (Security Incident and Event Management), erfordern in der betrieblichen Praxis nicht nur die Berücksichtigung zusätzlicher Aspekte im Bereich Datenschutz, sondern verlangen auch einen gezielten Blick auf Inhalt und Umfang der betrieblichen Mitbestimmung. Nutzen Anwendungen aus dem Bereich „Cyber Security“ vorrangig Daten, die im Rahmen der technischen oder organisatorischen Maßnahmen der Datensicherung erstellt werden (z.B. „Log-Dateien“) und…

Legal 500 DE: Kliemt & Vollstädt weiterhin Spitze im Arbeitsrecht

Das Ende November 2015 erschienene Kanzleien-Handbuch Legal 500 Deutschland 2016 zählt Kliemt & Vollstädt weiterhin zu dem deutschen Kanzlei-Spitzentrio für Arbeitsrecht. Hervorgehoben werden die für eine Vielzahl von namhaften Mandanten erfolgreich realisierten Restrukturierungsprojekte, der gute Ruf von Kliemt & Vollstädt und die Mitgliedschaft in Ius Laboris, der internationalen Allianz führender Arbeitsrechtskanzleien. Besonderes empfohlen werden Dr. Barbara Reinhard (Frankfurt) und Prof. Dr. Michael Kliemt (Düsseldorf), der…

Dr. Barbara Reinhard ausgezeichnet als einer der „40 führenden Köpfe im Personalwesen“ 2015

Erstmals wurden auf dem Talent Management Gipfel 2015 auch die 40 führenden Köpfe des Personalwesens geehrt, die das Haufe-Personalmagazin dieses Jahr bereits zum siebten Mal gekürt hat. Jeweils zehn Manager, Berater, Forscher und Juristen wurden gewürdigt, die  Vorbildcharakter für andere haben, Einfluss auf die Meinungsbildung in der Öffentlichkeit nehmen, ein (Personal-)Thema vorangebracht haben, ein Machtfaktor in der Branche sind und aktiv im Berufsleben stehen. Wir…

Kliemt & Vollstädt-Dissertationspreis 2015 verliehen

Im Rahmen einer festlichen Feierstunde wurde am 3. Dezember 2015 in Hamburg der Kliemt & Vollstädt-Dissertationspreis 2015 für die beste an der Bucerius Law School entstandene arbeitsrechtliche Dissertation des letzten Jahres verliehen. Diesjährige Preisträgerin ist Melanie Buhk. Ihre Arbeit mit dem Titel „Kundenpräferenzen als Rechtfertigungsgrund – Zulässigkeit von Benachteiligungen Beschäftigter im Hinblick auf Interessen Dritter“ besticht insbesondere durch ihre stringente Gedankenführung und ihre gleichermaßen innovativen…

Anwaltliche Karriere im Arbeitsrecht

Im Rahmen des Berufsspecials zum Arbeitsrecht sprach“Iurratio -Das Portal für Jurastudium, Referendariat, Karriere, Berufseinstieg und Rechtsneuigkeiten“ mit Herrn Dr. Alexander Ulrich, personalverantwortlicher Partner bei Kliemt & Vollstädt , über Anforderungen und Perspektiven einer anwaltlichen Tätigkeit im Arbeitsrecht für Berufseinsteiger. Herr Dr. Ulrich äußerte sich unter Anderem zu den aus seiner Sicht wesentlichen Unterschieden zwischen Großkanzlei und Boutique im Arbeitsrecht: Dr. Ulrich: Der Arbeitsalltag in der…