Die Arbeitswelt und der Wettbewerb um Talente sind zunehmend mobil, digital und agil. Wir begleiten und beraten Unternehmen bei der Gestaltung und Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie. Denn wir wissen: Digitalisierungsprozesse sind nur auf den ersten Blick einfach und schnell. Arbeitsrecht und Datenschutzrecht schaffen eine Menge Hausaufgaben und Kopfzerbrechen für Legal, CIO, CHRO und manchmal CFO. Die schnelle Einführung von IT-Systemen, Updates, Bugfixes, neue Workflows, Datensicherung und Datensicherheit sind Herausforderungen, die wir aus einer Vielzahl von Projekten bestens kennen. Die effiziente und rechtssichere Erhebung und Verarbeitung von Daten ist ein integraler Bestandteil der Wertschöpfung von Unternehmen in Digitalisierungsprozessen. Uns sind die Bedenken der Belegschaft, der Arbeitnehmervertretungen und Datenschutzbeauftragten rund um digitale Produktions- oder Arbeitsweisen, neue „Workflows“ und damit einhergehende Ängste bekannt. Diese greifen wir proaktiv auf und schaffen gemeinsam Ergebnisse und Erfolgserlebnisse, um eines sicherzustellen: Die digitale Zukunft von Unternehmen.
Wie machen wir das? Durch innovative Strategien und eine ganzheitliche Herangehensweise, die Unternehmen helfen, die digitale Transformationen zu bewältigen. Hierzu setzen wir bei Bedarf gemeinsam mit internen oder externen Digitalisierungsexperten ein Changemanagement auf, um Strategien für und mit HR und IT sowie weiteren Stakeholdern dieses Digitalisierungsprozesses zu erarbeiten und gesteckte Ziele zu erreichen.
Als Ihre Experten für Digitalisierung in der Arbeitswelt kennen wir nicht nur den neuesten Stand von Gesetzen, Rechtsprechung und Technik. Wir setzen arbeits- und datenschutzrechtliche Trends. Dabei stehen für uns möglichst einfache, schlanke und dennoch rechtssichere „Fast Track“-Verfahren im Mittelpunkt. Wir stehen nicht im Weg, sondern beseitigen rechtliche Hindernisse. In Verhandlungen und – wenn es sein muss – vor Gericht und in Einigungsstellen.
Für uns ist ganz wichtig: Wir verstehen die Sprache von ITler - Meistens jedenfalls. Und wenn wir es mal ausnahmsweise nicht verstehen, fragen wir so lange nach, bis wir es und uns verstehen.
Hier im Blog zeigen wir einige Aspekte unserer Ansätze und informieren über aktuelle Entwicklungen.
Die Geschwindigkeit des digitalen Wandels ist beachtlich. Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen die erforderlichen Anpassungen zügig vorantreiben und umsetzen. Die Entscheidung über die Einführung neuer Technologien liegt jedoch nicht allein beim Arbeitgeber. Das Mitbestimmungsrecht nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG bietet dem Betriebsrat eine weitreichende Beteiligungsmöglichkeit. Inwiefern vor diesem Hintergrund eine rasche Digitalisierung betrieblicher Abläufe überhaupt möglich ist, beleuchtet unser…
Neueste Feeds
Abonnieren und Folgen
Abonnieren Sie den kostenfreien KLIEMT-Newsletter.