Instagram, Twitter, Facebook & Co.: der Arbeitgeber als treuer Follower seiner Mitarbeiter

Immer häufiger werden Arbeitgeber auf Fehlverhalten von Mitarbeitern aufmerksam (gemacht), das sich durch Fotos, Videos oder andere Social-Media-Beiträge (Posts) belegen lässt. Wir zeigen, was Arbeitgeber in Bezug auf die Posts ihrer Mitarbeiter dürfen, welche Grenzen bestehen und was bei der Nutzung solcher Posts zu beachten ist. Beiträge des Mitarbeiters als Informationsquelle Posts von Mitarbeitern in den sozialen Medien können für Arbeitgeber in verschiedenen Situationen interessant…

Hinweisgeber­schutzgesetz – Was Unternehmen über den „Schutz“ wissen sollten

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist derzeit überall präsent. Arbeitgebern wird zurecht geraten, bereits vor dem für Mitte dieses Jahres erwarteten Inkrafttreten ein Hinweisgebersystem zu etablieren und sich mit dem Gesetz vertraut zu machen (vgl. unseren Blogbeitrag vom 16. August 2022). Wir geben einen kurzen Überblick, wen das HinSchG wann und wie schützt und was das für Arbeitgeber bedeutet. Wer wird geschützt? Wie der Name bereits sagt,…

Das Güterichterverfahren – ein häufig unterschätztes Instrument (Video)

Im Arbeitsrecht existieren verschiedene Möglichkeiten zur Konfliktlösung. Das gilt insbesondere für das gerichtliche Verfahren. Denn dieses ist dadurch geprägt, dass das Gericht stets auf eine gütliche Einigung hinwirken (soll). Ein vielfach unterschätztes Instrument zur Konfliktlösung stellt das Güterichterverfahren dar. Was es damit auf sich hat und in welchen Fällen dies in Betracht zu ziehen ist, erläutern Christiane Adam und Clara Spillner im folgenden Videobeitrag.

„Bloß nicht“, „Sucht Euch was anderes“ – Schutz vor negativen Bewertungen als Arbeitgeber

Ob Produkte, Hotels oder Restaurants – alles lässt sich bewerten. So auch der eigene Arbeitgeber. Bewertungsportale wie kununu, Jobvoting, glassdoor und Co. sind für Arbeitgeber ein zweischneidiges Schwert. Positive Bewertungen können neue Bewerber überzeugen und das Image verbessern. Negative Bewertungen aber können potenzielle Kandidaten von einer Bewerbung oder der Annahme eines Job-Angebots abhalten. Damit es erst gar nicht so weit kommt, zeigen wir, was Arbeitgeber…