open search
close
Betriebsrat Betriebsratswahl 2022 Kollektivarbeitsrecht Neueste Beiträge

Pünktlich zu den Betriebsratswahlen 2022: Wahlanfechtungsverfahren vom BAG entschieden

Print Friendly, PDF & Email

Die Betriebsratswahlen 2022 werfen ihre Schatten voraus. In der Zeit vom 1.3.2022 bis zum 31.5.2022 werden Belegschaften im ganzen Land ihre neuen betrieblichen Interessenvertretungen wählen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind dabei detailliert im Betriebsverfassungsgesetz und der korrespondierenden Wahlordnung geregelt. Dennoch sind Betriebsratswahlen fehleranfällig und führen nicht selten zu Konflikten.

Erst jüngst hatte sich das BAG mit einem Wahlanfechtungsverfahren zu beschäftigen. Eine im Betrieb vertretene Gewerkschaft hatte verschiedene Fehler bei der im Jahr 2018 durchgeführten Betriebsratswahl moniert. Arbeitgeber und Betriebsrat hingegen hielten die Wahl für rechtmäßig.

Worum ging es?

Die Wahlanfechtung wurde im Wesentlichen auf zwei Umstände gestützt.

Zum einen habe der Wahlvorstand nach Auffassung der Antragsteller eine Liste zu Unrecht nicht zur Wahl zugelassen. Die Antragsteller behaupteten, die nicht zugelassene Vorschlagliste sei am Tag des Fristablaufs um 22 Uhr in den Briefkasten des Wahlvorstandes eingeworfen worden. Nach Auffassung des Wahlvorstandes war dies verspätet, da er erst am Folgetag von der Liste Kenntnis genommen habe.

Zum anderen habe der Wahlvorstand den Betriebsbegriff verkannt, da an der Wahl Arbeitnehmer aus einer mehr als 500 Kilometer entfernten Betriebsstätte teilgenommen hätten. Dem hielten die Antragsgegner entgegen, in besagter Betriebsstätte gebe es keinen Arbeitnehmer, der Leitungsmacht über die dortigen Beschäftigten ausübe.

Wahlvorschläge können grundsätzlich am Tag des Fristablaufs bis 24 Uhr eingereicht werden

Nach Auffassung des BAG hätte der Wahlvorstand die streitgegenständliche Liste zur Wahl zulassen müssen. Zumindest, wenn diese – was vom LAG nicht aufgeklärt wurde – tatsächlich vor 22 Uhr in dessen Briefkasten eingelegt wurde. Das BAG hob hervor, es stehe dem Wahlvorstand zwar frei, am Tag des Fristablaufs eine Uhrzeit als spätesten Abgabetermin für Wahlvorschläge festzulegen. Dies sei zumindest dann unproblematisch, wenn der festgelegte Zeitpunkt nicht vor dem Ende der Arbeitszeit der Mehrzahl der Arbeitnehmer des Betriebs liege. Werde allerdings eine konkrete Uhrzeit nicht festgelegt, müsse der Wahlvorstand Vorkehrungen zu treffen, die eine Einreichung von Wahlvorschlägen am Tag des Fristablaufs bis um 24 Uhr zulassen. Unterbleiben solche Vorkehrungen, beispielsweise die Leerung des Briefkastens um Mitternacht, gelte ein Wahlvorschlag als rechtzeitig zugegangen, auch wenn er tatsächlich erst am Folgetag vom Wahlvorstand zur Kenntnis genommen werde.

Kein selbstständiger Betriebsteil, wenn keine Leitungsmacht vor Ort gegenüber einer Mehrzahl der Arbeitnehmer

Die Teilnahme der Arbeitnehmer aus der mehr als 500 km entfernten Betriebsstätte an der Betriebsratswahl wurde vom BAG indes nicht beanstandet. Die erforderliche organisatorische Selbständigkeit gegenüber dem Hauptbetrieb war in der entfernten Betriebsstätte nicht gegeben, weswegen kein selbstständiger – betriebsratsfähiger – Betriebsteil vorlag. Dabei akzeptierte das BAG insbesondere die Würdigung des LAG, es fehle an einer ausreichenden organisatorischen Verselbständigung, weil allenfalls vier der elf in der entfernten Betriebsstätte beschäftigten Arbeitnehmer ihre Weisungen vor Ort erhielten. Bestehe die Leitungsmacht vor Ort allenfalls gegenüber eine Minderheit der Arbeitnehmer, sei die Verneinung einer selbständigen Betriebsstätte nicht zu beanstanden.

Ausblick

Die Entscheidung des BAG zeigt: Betriebsratswahlen bleiben fehleranfällig. Arbeitgeber tun gut daran, unter Wahrung ihrer Neutralität die Wahlvorgänge genauestens zu beobachten und wo möglich auf Fehler hinzuweisen. Gleichzeitig sollten Arbeitgeber erwägen, die gebildeten Wahlvorstände im Vorfeld der Wahl zu schulen oder schulen zu lassen. Dies kann helfen, Fehler und in deren Folge Konflikte bis hin zu Wahlanfechtungen zu vermeiden.

Thorsten Lammers

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Senior Associate
Thorsten Lammers berät vor allem zu Kündigungsschutzverfahren, in der Gestaltung von Anstellungs-, Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen sowie zu betriebsverfassungsrechtlichen Fragen. Er ist Mitglied der Fokusgruppen "Betriebliche Altersversorgung" und "Aufsichtsratsberatung".
Verwandte Beiträge
Arbeitsrecht 4.0 Kollektivarbeitsrecht Neueste Beiträge Prozessrecht

Lieferdienste: Ausreißerentscheidung des Arbeitsgerichts Aachen zum Betriebsbegriff

Die Arbeit in der Lieferbranche ist größtenteils digitalisiert und Betriebsabläufe lassen sich zu großen Teilen über Apps organisieren. Das Branchenumfeld ist hart umkämpft und nicht selten wird über Arbeitsbedingungen debattiert. Wenig überraschend verbreitet sich derzeit in den Medien rasant eine erstinstanzliche Ausreißerentscheidung des ArbG Aachen, wonach Auslieferungsfahrer in einem Liefergebiet einen Betriebsrat wählen dürfen. Was jedoch nicht erwähnt wird: Zwei Landesarbeitsgerichte und fünf Arbeitsgerichte sehen…
Arbeitsrecht 4.0 Kollektivarbeitsrecht Prozessrecht

Digitalisierte Arbeitswelt: Die App ist kein Betrieb

Die Digitalisierung der Arbeitswelt macht auch vor den „Werkstoren“ keinen Halt. Der technische Fortschritt macht es möglich, dass Leitungspersonal nicht mehr zwingend vor Ort sein muss, um Leitungsaufgaben wahrzunehmen. Arbeitsaufgaben können von Vorgesetzten aus weiter entfernten Niederlassungen mittels KI, Apps, Videokonferenzen oder klassisch per E-Mail delegiert und sogar kontrolliert werden. Um jedoch einen lokalen Betriebsrat an einem Standort wählen zu können, bedarf es zumindest eines…
Kündigung, allgemein Neueste Beiträge

Kündigungen des Kabinenpersonals der “Air Berlin” diesmal wirksam

Mit seiner Entscheidung vom 8.11.2022 bestätigt das BAG die Wirksamkeit der Nachkündigungen, die Air Berlin in 2020 aussprach, nachdem das BAG in verschiedenen Entscheidungen festgestellt hatte, dass die ursprünglichen Kündigungen aus 2018 aufgrund fehlerhafter Massenentlassungsanzeige unwirksam waren. Die Entscheidung ist eine gute Nachricht aus Arbeitgebersicht. Auch wenn sie noch nicht im Volltext vorliegt, ergeben sich doch schon jetzt einige wichtige Erkenntnisse zum Massenentlassungsanzeigeverfahren.   Ein Alptraum…
Abonnieren Sie den kostenfreien KLIEMT-Newsletter.
Jetzt anmelden und informiert bleiben.

 

Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert